Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

gedeckter Weg

См. также в других словарях:

  • Gedeckter Weg — Gedeckter Weg, der durch das Glacis gegen Einsicht von außen gedeckte Raum vor der Kontereskarpe einer Befestigungsanlage. Er dient zur geschützten Ausstellung von Wachen und Posten vor Befestigungen, als Sammelplatz für vorgehende oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gedeckter Weg — Der gedeckte Weg (vorne und links) der Festung Wülzburg bei Weißenburg in Mittelfranken Der Begriff gedeckter Weg ist ein Fachbegriff aus dem Festungsbau und beschreibt einen breiten, auf der Kontereskarpe (feindseitige Mauer) oder der Außenseite …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeckter Weg — (Gedeckter Weg, fr. Chemin couvert), bei Festungen u. provisorischen Anlagen selten bei Feldwerken, ist der Raum, welcher um den äußern Grabenrand herumläuft u. durch das Glacis dem Auge sowohl als dem directen Feuer des Feindes entzogen wird.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bedeckter Weg — (besser gedeckter Weg), im Festungswesen der zwischen der Contrescarpe und dem Glacis einer Festung befindliche Gang, mit einer Brustwehr, zum Sammeln und Schutz der Truppen bei Ausfällen etc …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kommunikation (Festung) — Gedeckter Weg hinter krenelierter Mauer der Moselflesche in Koblenz. Im Hintergrund eine Grabenstreiche Als Kommunikation bezeichnete man im Festungsbau die Verbindungswege innerhalb eines befestigten Platzes (Gürtelfestung). Sie führten vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Basteien Wiens — Die Wiener Stadtmauern waren Bauwerke, die ab den Zeiten des Kelten bzw. Römerlagers Vindobona der Befestigung der Stadt Wien dienten. Sie wurden im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und modernisiert, aber in den Jahren 1861–1864… …   Deutsch Wikipedia

  • Kärntnertor-Bastei — Die Wiener Stadtmauern waren Bauwerke, die ab den Zeiten des Kelten bzw. Römerlagers Vindobona der Befestigung der Stadt Wien dienten. Sie wurden im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und modernisiert, aber in den Jahren 1861–1864… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Stadtmauer — Die Wiener Stadtmauern waren Bauwerke, die ab den Zeiten des Kelten bzw. Römerlagers Vindobona der Befestigung der Stadt Wien dienten. Sie wurden im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und modernisiert, aber in den Jahren 1861–1864… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausfallhof — Dies ist eine alphabetische Auflistung der im Festungsbau üblichen Fachbegriffe. Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit Werken aus unterschiedlichen Manieren und den zugehörigen Fachbegriffen A Approche  Annäherungsgraben bei der B …   Deutsch Wikipedia

  • Avant-Fosse — Dies ist eine alphabetische Auflistung der im Festungsbau üblichen Fachbegriffe. Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit Werken aus unterschiedlichen Manieren und den zugehörigen Fachbegriffen A Approche  Annäherungsgraben bei der B …   Deutsch Wikipedia

  • Bastionierter Turm — Dies ist eine alphabetische Auflistung der im Festungsbau üblichen Fachbegriffe. Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit Werken aus unterschiedlichen Manieren und den zugehörigen Fachbegriffen A Approche  Annäherungsgraben bei der B …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»